TOKYO JAZZ JOINTS 28.09. - 02.11.25
Philip Arneill
TOKYO JAZZ JOINTS
Documenting a vanishing world of jazz culture
28.09. - 02.11.25
Ausstellung im Kunsthaus Norden, Große Neustr. 13
Photo©️Philip Arneill/Tokyo Jazz Joints 2025
In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Norden e.V. planen wir eine Fotoausstellung im Norder Kunsthaus. Vom 28.09. bis 02.11.2025 werden Fotografien des irischen Dokumentarfotografen Philip Arneill gezeigt.
Arneill dokumentiert seit Jahren die japanische Jazz-Kissa-Kultur. Jazz Kissa sind Cafés oder Kneipen, in denen Jazz aufgelegt und gehört wird, in der Regel Vinyl, aber auch CDs. Das Hifi-Equipment ist oft besonders hochwertig und auf die Räume und die Musik abgestimmt. Viele Jazz Kissa sind in den 50er oder 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden, als der Jazz in Japan populär wurde. Schallplatten oder gar Konzerte waren in der Regel unerschwinglich, und die Jazz Kissa boten Gelegenheit, die neueste Musik in nahezu Live-Qualität zu genießen. Bis heute hat sich in einigen Kissa die Regel gehalten, die Musik schweigend zu genießen.
Wie der Lauf der Zeit so ist, verändert sich die Landschaft der Jazz Kissa schnell, viele Cafés werden aufgegeben, oft aus Altersgründen. Diese Orte aufzusuchen, ihre jeweils sehr individuelle Ausprägung zu erfassen und zu dokumentieren, ist Anliegen des Projektes von Philip Arneill, das er zusammen mit dem Journalisten James Catchpole begonnen hat. Aber auch zahlreiche neu gegründete Jazz Cafés sind dokumentiert.
Mittlerweile ist eine Auswahl der Photos sowohl als Print (TOKYO JAZZ JOINTS, Kehrer Verlag) als auch online unter www.tokyojazzjoints.com veröffentlicht, ein Podcast rundet die Dokumentation ab, dazu gesellen sich einige Live Events im englischsprachigen Raum. Ausstellungen erfolgten u.a. in Belfast, London, Warschau und Tokyo. In Deutschland wurden einige Arbeiten 2019 in Berlin (Bar Rhinoçéros) und 2020 in München (GaGalerie) ausgestellt, und im April-Heft der Zeitschrift GEO waren seine Fotos bei einem Artikel über Jazz Kissa abgedruckt. 2023 war Arneill auf der Paris Photo vertreten.
Wir freuen uns auf eine gelingende Kooperation - und natürlich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Öffnungszeiten Kunsthaus, Große Neustr. 13, 26506 Norden
Mo geschlossen
Di - Fr 15:30 - 18:00 Uhr
Sa / So / Feiertag 11:00 - 13:00 Uhr
Vinyl Listening Events - - - Kissa im Kunsthaus! - - -
Fr 03.10. / 10.10. / 24.10. / 31.10. jeweils 17 - 19 Uhr
Vincent Meissner Trio
Donnerstag, 02.10.25 um 20 Uhr
kvhs Forum Norden, Uffenstr. 1
(c) Foto: Niklas Wagenbrenner
Vincent Meissner, Klavier
Josef Zeimetz, Bass
Henri Reichmann, Schlagzeug
Für Vincent Meissner ist die Reise das Ziel. Er bleibt ein Suchender und Entdecker, der sich auch mit zeitgenössischer Klaviermusik auseinandersetzt. Seit 2019 studiert er in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater bei Michael Wollny und Frank Chastenier, wo er derzeit wohnt und arbeitet. In seiner jungen Karriere hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Die Musik des Trios ist beim Label ACT in der Reihe Young German Jazz erschienen:
"Die Band hat ihr Interplay entwickelt, geht die Stücke nun freier an. Durch offenere Passagen hat sich der Sound geändert. Emotionaler agieren sie und lieben komplexere Formen, in denen sie mit Strukturen spielen und Ideen fortführen, die sie teilen. So ist ein kompakter Bandsound entstanden, den sie flexibel laufen lassen können und zu soghaften songhaften Stücken verdichten. Energie und Wucht sind da, aber auch Kontemplation und Innehalt.
Alles ist möglich mittlerweile."
Das Konzert findet statt im Rahmen der Ausstellung Philip Arneill - TOKYO JAZZ JOINTS, Kunsthaus Norden.
Lesung
Henrik Siebold
Inspektor Takeda
...und der tödliche Ruhm
Samstag, 11.10.25 um 20 Uhr im Kunsthaus Norden, Große Neustr. 13
(c) Foto: D. Hoffmann
Ein japanischer Kriminalinspektor, der in den Reihen der Hamburger Mordkommission seinen Dienst versieht – und der auch noch leidenschaftlicher Jazz-Musiker ist … mit Inspektor Kenjiro Takeda hat Henrik Siebold einen der ungewöhnlichsten Ermittler in der deutschen Krimiszene erschaffen.
Im inzwischen achten Band der Bestseller-Reihe geht es um einen japanischen Meisterkoch, der in Hamburg untergetaucht ist. Takeda macht sich auf die Suche nach ihm, stößt dabei auf einen ermordeten TV-Star und auf Verwicklungen in den internationalen Kokainschmuggel.
Der Autor wird gewohnt launig aus dem neuen Takeda-Band vortragen.
Zugleich wird er über Japan und Deutschland sprechen, über Sushi und Jazz, und warum ein deutscher Krimi-Autor einen japanischen Helden ins Rennen schickt.
Henrik Siebold ist ein Pseudonym des Hamburger Journalisten und Schriftstellers Daniel Bielenstein.
Thomas Nintemann, Rechtsanwalt und Musiker, begleitet die Lesung mit
dem Saxophon.
Die Lesung findet statt im Rahmen der Ausstellung Philip Arneill - TOKYO JAZZ JOINTS, Kunsthaus Norden.
Urban Wedding Duo
Samstag, 25.10.25 um 20 Uhr im Kunsthaus Norden, Große Neustraße 13
(c) Foto:
Roman Babik, Piano
Dimitrij Markitantov, Sax, Klarinette
Das Duo mit Roman Babik und Dimitrij Markitantov hat bereits vor 17 Jahren seine erste CD, „White Russian“ veröffentlicht. Ihr langer gemeinsamer Werdegang erzählt damit auch ihre musikalische Geschichte zwischen Ost und West. Präziser Modern-Jazz, folkloreske Wehmut und pulsierende Rhythmen als gemeinsamen Nenner!
Ihre Musik besitzt eine Leichtigkeit, die immer dann entsteht, wenn dem Ausdruck kein Hindernis mehr im Weg steht. Wichtig ist dabei ihre Fähigkeit, sich der Einfachheit einer Melodie, der Dringlichkeit eines Gefühls oder der Geradlinigkeit eines Rhythmus unterzuordnen. Die Kunst, eben die nicht notwendigen Töne weg zu lassen, um sich dann an richtiger Stelle umso mehr verlieren zu können, verbindet das Duo auf wunderbare Weise. Dabei ist die Kombination aus westlichen Harmonien, kontrapunktischen Konstrukten mit dem natürlichen Fluss der Musik des Balkans sicher keine neue.
Die Verbundenheit der Musiker zu der Musik ihrer Heimat und dem Konzept, genreübergreifend nach Ausdrucksmöglichkeiten zu suchen jedoch, lassen Jazz und Folkmusik ineinander verschmelzen, ohne konstruiert zu wirken.
Das Konzert findet statt im Rahmen der Ausstellung Philip Arneill - TOKYO JAZZ JOINTS, Kunsthaus Norden.
Mitglied werden? Herzlich willkommen!
Der Verein freut sich über neue Mitglieder!
Ausgefüllte Anträge gerne an Jazz Norden e.V. / H. Piper / Gartenstr. 5 / 26506 Norden.